Hundeseminare mit Carolin Wessollek
Stärkenorientiertes Hundetraining am Tegernsee
Stand Up Paddling mit Hund
10. - 11.05.2025
Inhalte des Seminars:
- Heranführen des Hundes an das Stand-Up-Paddling-Board
- Training des Besitzers zum Stand-Up-Paddling
- Übungen zum gemeinsamen Paddeln
- Austausch mit anderen Paddlern
- Beim Stand-Up-Paddling zeigen wir Dir, wie Du diese neue Sportart nutzen kannst, um Deinen Hund auch im Sommer perfekt auszulasten!
Du und Dein Hund - Abenteuertage
24. - 26.10.2025
Inhalte des Seminars:
- Die Bedürfnisse und Stärken von Mensch und Hund erkennen
- Bereicherung des individuellen Alltags durch vielfältige Aktivitäten
- Freude am gemeinsamen Leben und gemeinsamen Unternehmungen
- Vertiefung des Verständnisses für die Verhaltensweisen eures Hundes
mehr erfahren (PDF)
Immer der Nase nach
28.11. - 30.11.2025
Inhalte des Seminars:
- Einblicke in unterschiedliche Formen der Nasenarbeit – von Mantrailing über Objektsuche bis hin zur Schleppenarbeit.
- Artgerechte Auslastung, die nicht hektisch macht, sondern konzentriert.
- Wie Nasenarbeit euren aufgeregten Hund runterholen kann – und euch gleich mit.
- Theorie kurz & knapp: Warum riechen so viel mehr ist als nur schnuppern.
mehr erfahren (PDF)
Einzelcoaching für dich und deinen Hund im Urlaub
Mit Carolin Wessolek
auf Anfrage (bitte vor Anreise)
Einzelunterricht für 299,00 €/ 3,5 Stunden halber Intensivtag. Nach Vereinbarung auch ganze Tage oder andere Varianten möglich.
Kann direkt über Carolin Wessollek gebucht und vereinbart werden.
Caro kommt zu euch in’s Schnitzers Dahoam und bespricht eure individuellen Themen beim Spaziergang oder bei uns im Haus. Vorab findet ein telefonisches Vorgespräch statt, auf dessen Basis ein Trainingsplan erarbeitet wird.
Mehr über Carolin Wessollek unter www.talenthund.de
Stärkenorientierung im Hundetraining
Wenn Du ein Gefühl für Deine eigenen Stärken bekommst und für die Deines Hundes. Wenn Du lernst zu verstehen, warum ihr unterschiedlich tickt und Dir manche Dinge schwer fallen, die für Deinen Hund allerdings sehr wichtig sind!
Kleines Beispiel? Nehmen wir an, Du hast als eine Deiner Top Stärken Verantwortungsbewusstsein und Dein Hund hat eine besondere Stärke in der Umsetzung, frei nach dem Motto einfach mal machen! (eine Stärke, die viele Hunde besitzen). Klar ist, dass Du versuchen wirst Handlungen Deines Hundes abzusichern, denn Dein Verantwortungsbewusstsein belohnt ich Dich dafür. Klar ist aber auch, dass Dein Hund nicht ganz so viel Rücksicht auf dieses Bedürfnis von Dir nehmen wird.
Wie bringen wir nun beide Bedürfnisse und Denkweisen unter einen Hut? Genau das sind die Ansätze im stärkeorientierten Hundetraining!
Hundetrainingsschwerpunkte
- Ruhe und Ausgeglichenheit
- Angst & Unsicherheit
- Leinenaggression
- Alltagstraining
- Abenteuer